Today we present: Gaby Muhr

Gaby Muhr lebt mit Ihrem Mann und ihrem jungen Nachwuchs in Unterpremstätten in der Nähe von Graz, wo sie ihre kleine Welt der abstrusen Gedanken und komischen Geschichten auf Leinwand projeziert. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen und Ankäufe zeugen vom regen Tun und Erfolg der Künstlerin. Kreativität war ständiger Begleiter der Künstlerin, beruflich wie auch privat und so war es nicht verwunderlich, dass Sie sich 2011 entschied, mit Ihrer Malerei in die Öffentlichkeit zu gehen.Ihre Bilder drücken Klarheit, geballte Kraft und gleichzeitig eine Ruhe aus. Es fällt auf, dass die Künstlerin vor allem stilisierte Figuren gestaltet, bevorzugt Frauen aber auch Tiere. Die Bildkompositionen erinnern teils an surrealistische Strömungen.Tritt man einen Schritt zurück und betrachtet das leidenschaftliche gesamt- Oeuvre der aus Fürstenfeld stammenden Künstlerin Gaby Muhr, könnte man fast meinen, dass man es hier mit einer Künstlerin zu tun hat, die Brücken baut zwischen „Surrealismus & Neue Realisten & Pop Art".


copyright Gaby Muhr


Die Bilderwelten der Künstlerin beinhalten einerseits den Hang zum Phantastischen und Imaginären, wie in den Werken "Menschenbilder", andererseits entstehen z.B. in den Tierbildern genau diese surrealistischen Komponenten einer Vorstellungswelt aus dem tiefen Unbewussten, Jenseits der erfahrbaren Wirklichkeit liegenden Welt. Eine ausgesprochen surrealistische Komposition Ihrer Werke, die gemalten Gesichter mit dem Augenausdruck strahlen immer einen Dunst von absolutem Geheimnis aus und man spürt, sie wird vom Inneren diktiert.

Gleichzeitig sind Ihre Motive, wie in „Pop Art“ häufig der Alltagskultur, der Welt des Konsums, den Massenmedien und der Werbung entnommen, während die Darstellung in realistischer oder plakativer und meist überdimensionierter Abbildung erfolgt. Die Künstlerin verfolgt hier ihre ganz persönliche Freiheit, erfrischend adaptiert und importiert ins 21. Jahrhundert.


copyright Gaby Muhr


Ihre Werke entstehen in Ihrem Atelier. Frauen sind die geheimnisvollen Hauptfiguren ihrer Zeichnungen: verrucht, verzaubert, mädchen- und märchenhaft. In ihren Bildern geht es ihr weniger um die anatomische Genauigkeit, als darum innere Befindlichkeiten darzustellen.


copyright Gaby Muhr
Und um die Wahrheit, das Kunst immer mehr zum Statement der Massengesellschaft wird. Sie versucht mit Ihren Bildern nicht die Welt zu verändern. Was sie aber versucht,  ist es, den tiefen innerlichen Drang sich durch die Malerei auszudrücken  – die von ihr gesehene Welt und deren Ereignisse des Alltagslebens – zu banalisieren. Gesellschaftlicher Perfektionismus ist  für sie ein Gräuel. Hohe persönliche Standards, Organisiertheit, Fehlersensibilität, leistungsbezogene Zweifel, …  In der Malerei ist ihr, ihr eigener Perfektionismus am allerwichtigsten.


Die Inspirationen der jungen Künstlerin sind unerschöpflich. Sie findet sie überall. Ob auf ihren Reisen, in der modernen Kunst, durch ihre Liebe zu schönen Restaurants und Cafés, in alten Büchern, Postkarten oder der Mode, die Ideen scheinen ihr gerade so zuzufliegen – natürlich, mühelos und immer mit Spaß.

Ausstellungen/Auszug
2015     „dialogue on death“, the crypt gallery (st pancras), london, england
2014     "frau in der wirtschaft", airport thalerhof, graz, österreich (E)
2014     "streichelzoo", gallery g69, graz, österreich (E)
2014     "landscape (in and all around me)", gallery kulturgaard, sigtuna, schweden
2014     "animal house", gallery 03, oxford, england
2014     "with the fjords in the eye. Tribute to Munch's Scream", genua, italien
2014      gallerykitz art, kitzbühel, austria
2014     "art fair", innsbruck, österreich
2013     "skies (nel blu dipinto di blu)" , latino art museum, pomona, usa
2013     "katalogpräsentation", museum st. johann, österreich
2013     "liebesgrüße aus der steiermark", cult art gallery, stadtschlaining, österreich
2013     "schauplatz.", stadtgalerie, fürstenfeld, österreich (E)
2012     "weibsbilder",  mall-gallery krone center, graz, österreich (E)
2012     marktgemeindeamt, feldkirchen bei graz, österreich 
2012     "extempore", piran, slowenien (E)

Wer mehr über die Künstlerin wissen möchte, der besucht ihre site

Vorab ein paar Bildimpressionen aus ihrer Serien "Fifty Shades of White" - alle Bildrechte copyright Gaby Muhr:

 

 



Today we present: Gert Resinger 
Heute präsentieren wir den sympathischen Gert Resinger. Er stellt für das Projekt 3 tolle Druckgrafiken bereit und es wird spannend, was die Kinder daraus entstehen lassen! Gert Resinger, welcher 1984 in Wien geboren wurde, wuchs in Klagenfurt auf und  ist selbst seit 2010 Vater einer Tochter. Ursprünglich als Maschinenschlosser ausgebildet, absolvierte er 2003-2007 die Wiener Kunstschule, Klasse für prozessorientierte Kunstformen. Seit 2007 ist er Studierender an der Universität für angewandte Kunst im Studienfach Malerei bei Prof. Johanna Kandl und Thomas Zipp.  
Weiters ist Gert Resinger Mitbegründer  von „eau de toilette“ (futurepunk) und „HeavyCandy“ (hardcore-soft dancemusik) und ist in Sammlungen wie Kulturforum NewYork,  Aa collections, Österreich Wein, S.O.L.I.D. sowie Requenez MiamiBeach vertreten.
 
Wer mehr über den Künstler erfahren möchte, besucht am besten seine Site.

Bild
copyright: Gert Resinger

Ausstellungen (Auszug):
2014   ArtUnanchored Festival 2014 (CO-FOUNDER + KURATOR)
2014  "unicorn is more than nation" Knoll Galerie/ Wien & Budapest
2014  „essence2014“  @ Künstlerhaus Wien
2014  „RESINGER versus GERY DESIGNER" (solo) Oben/wien
2014  „discodown“  @ GPLspace4, wien (solo)

2013  „der essentielle Moment“   masc foundation/ wien
2013  „YESYESYES“  künstlerhauspassage / wien
2013  „7ateliers“  galerie hrobsky / wien
2013  „Brunftzeit“  palais kabelwerk / wien
2012  "stadthaus die erste"  kitzbühel
2012  "junger Österreicher 2012"  MAK / wien  (SIEGERBILD)
2012  "strange II (la mission)"  Aa collections / wien
2011  "embassy extravaganza" moe / wien
2011  "Essence2011" MAK / Wien
2011  "Japan Benefizausstellung" BaseLevel/ Wien
2010  "kollektivakt 2" MOE/ Wien
2010  “dazwischen... junge Bilder”   MOE / Wien
2010  "Essenz2010"  Künstlerhaus Wien
2010  „klassenlos“  Akademiegallerie Nürnberg/ D
2010  „denn sie wissen was wir nicht tun“  Kunstraum Praterstrasse / Wien (solo)
2009   „cross borders 2009“  Masc Foundation / Wien   


Anbei vorab ein paar Werke des Künstlers (alle copyright Gert Resinger):

Bild
You know what I mean
Bild
Google
Simsalabim
Today we present: Daniel Triendl

Daniel Triendl wurde 1985 in Salzburg geboren und absolvierte die Universität "Applied Sciences Salzburg" mit dem Studienlehrgang Media Design (BA und Master degree).
Zuletzt arbeitete der sympathische Grafikdesigner in NY City (USA) bei Vault49 NYC für Marken wie Adobe, General Electric, Diageo, Salesforce uvm.

Daniel Triendl arbeitete zusätzlich als Freelancer für Firmen wie Redbull, Völkl Snowboards und das Bloomberg Market Magazine - und man könnte noch viele Stationen des Grafikers nennen, doch das würde den Rahmen dieses Posts wohl sprengen....
Daniel Triendl wird für das Projekt 3 Leinwände mit Grafiken adjustieren, welche er dann gemeinsam mit den Kids aus 1180, VS De la Salle im Workshop ergänzen wird. Man darf gespannt sein, was der kreative Kopf und die fleissigen, innovativen Hände der Kinder zaubern werden. 
 

Time Flies / copyright Daniel Triendl

Textauszug Website Daniel Triendl:
I’m an Austrian currently living and working in New York City.
My online portfolio houses samples of both my commercial projects and personal
explorations. I believe that experimentation is crucial as a designer which is

why I try to challenge myself with the mediums I explore.

Wer mehr über Daniel Triendl lesen möchte oder von den unten angeführten Beispielen (copyright Daniel Triendl) nicht genug bekommen hat, der sollte am besten seine Site besuchen.  


don`t overthink


Magic button machine

  


Kinderakademie in der Akademie.Geras

27. Juli - 31. Juli 2015  & 06. August - 14. August 2015

Für alle Kinder der teilnehmenden Schulklassen am Projekt-Workshop im September 2015, die es nicht mehr erwarten können, zu malen und kreativ zu sein. Für alle Kinder, die leider nicht am Projekt-Workshop teilnehmen, aber unbedingt ihre künstlerischen Fertigkeiten ausleben wollen.

Eine tolle und jährlich stattfindende Aktion der Akademie.geras - Sponsor des Projektes "Artists & Kids - Get inspired!" -  im beschaulichen und entschleunigten Waldviertel, in welchem die Kinder an spannenden Kursen teilnehmen können.

In den oben angegeben Zeitfenstern werden Kurse abgehalten, in welchen Skulpturen aus Hasengittern und Gips gebastelt und Traumschiffe gebaut werden, die Popart auflebt, Gesichtscollagen verwundern und für Biene Sumsi ein neues Zuhause durch den Bau eines Insektenhotels geschaffen wird. Es wird fleißig gemalt, gezeichnet und gedruckt und sowohl im Juli als auch im August bietet eine Ideenwerkstatt Raum für höchstmögliche Kreativität.

Wer neugierig geworden ist, schaut am besten auf der Site von Akademie.geras vorbei.


Copyright Akademie.geras
Copyright Akademie.geras



Copyright Akademie.geras

Today we present:
Monika Mori I MOO 

Monika Mori wurde in Mödling (NÖ) geboren, lebt und arbeitet seit 2011 in Maria Enzersdorf bei Wien.
Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Prof. Anneliese Beschorner. Überdies führten Kunstreisen und Workshops Monika Mori nach Florida/USA.

2004 entstand der erste Zyklus „noli turbare circulos meos“ - 2008 erfolgte die erste öffentliche Präsentation der Werke und postwendend die Nominierung für den St. Leopold Friedenspreis des Stiftes Klosterneuburg für humanitäres Engagement in der Kunst.

2010 Prämierung des Werkes "Mystery of Cy" und Ausstellung im Leopold Museum, Wien und erste Ausstellung in New York. Monika Mori`s Werke wurden national und international ausgestellt und befinden sich sowohl in privaten als auch öffentlichen Sammlungen.

Sie ist Initiatorin zahlreicher Projekte wie zum Beispiel:



artCoastertask

und viele mehr - wer neugierig geworden ist, schaut am besten auf ihrer Website vorbei.
Anbei eine Auswahl (Copyright Monika Mori I MOO) ihrer Werke: 

Die blaue Stadt
Ein Tag in Venedig | Schiele seitenverkehrt - ein Experiment 2015
DoodleMoodle Damwild 2015

Today we present: Ingrid Pröller 


Ingrid Pröller wurde 1970 in Schärding am Inn (OÖ/A) geboren.

1989–97 Akademie der bildenden Künste Wien und Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien (Diplome);1995  École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris;1996/97 The Athens School of Fine Arts, Athen;Lebt und arbeitet in Wien

Ingrid Pröller stellt für die Workshops im September ein tolles Ölgemälde zur Verfügung, welches eine junge Frau in ihrer ganzen Zerrissenheit (bin ich stark, schwach, ängstlich, glücklich, traurig, neugierig, müde, wach..???) darstellt. Das Bild soll den Kindern als Inspirationsquelle dienen. Man darf gespannt sein, was die Kinder daraus machen bzw. entwerfen. Das Original "Maria" wird im Zuge der Benefizauktion ebenfalls zur Versteigerung zur Verfügung stehen.



Ausstellungen, Projekte (Auswahl)

2015 FERNER OLIVEN – Sehnsucht nach Stimmung, Galerie Gans, Wien/A
2014 2 x 3 macht 4 widdewiddewitt u. Drei macht Neune !!, Casino Baden bei Wien/A
2014 Irgendwann bleib I dann dort, BSA Galerie, Wien/A (E)
2014 JUMP – The Stolen Gallery, Ukradenà Gal., Egon Schiele Art Centr., Krumau/CZ (E)
2013 Herbstsalon, Galerie Gans, Wien/A
2013 Art Austria 2013, Leopold Museum, MQ, Galerie Gans, Wien/A
2012 H₂O – Liquid inspirations, Galerie Gans, Wien/A
2012 Ankäufe zeitgenössischer Kunst aus dem Kupferstichkabinett 1997-2012, Xhibit  
2011 Open Art, summerstage Independent Festival Vienna, Wien
2011 VIENNAFAIR, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz/A
2011 natura in movimento - movimento nella natura, Domus Artium Malo, accanto al Museo 
        Casabianca, Malo, Vicenza/I
2010 Kunst.Messe.Linz 2010, Galerie Schloss Puchheim, Landesgalerie Linz
2010 Eine Berührung der Wirklichkeit, HangART-7, Salzburg/A (Kat.)
2009 Neue malerische Positionen, Teil 1, Galerie Lukas Feichtner, Wien
2009 Dialoge, Jubiläumsausstellung 10 Jahre Essl Museum, Klosterneuburg b. Wien
2009 Junge Kunst heute, Museum Moderner Kunst Passau/D (Kat.)

Wer mehr über die tolle Künstlerin erfahren möchte, besucht ihre Site. 

Vorab ein paar Eindrücke der ausdrucksstarken Malerin (copyright Ingrid Pröller):


 

 

 

 


Today we present: Rudi Hurzlmeier 
Der Künstler Rudi Hurzlmeier stellte von November 2014 bis Februar 2015 im Kremser Karikaturenmuseum aus: Sagenhaft und komisch! Anbei das Titelbild zur Ausstellung:

23/11/2014 - 22/02/2015  
Copyright/Bildrecht: Rudi Hurzlmeier

Wer steht hinter diesen in der Manier der alten Meister gemalten Karikaturen? In Folge die Kurzvita des Künstlers als Einstimmung:



Rudi Hurzlmeier stellt für das Projekt "Artists & Kids - Get inspired!" von ihm ausgewählte Kalenderblätter zur Übermalung und Inspiration zur Verfügung und erhöht den Wert seiner Teilnahme durch ein handschriftliches Begleitschreiben samt Signatur.

Um den Künstler noch ein wenig näher kennenzulernen, welcher 2010 und 2014 den Deutschen Karikaturenpreis erhielt, unterstützt vielleicht auch dieses kleine Video:




Weitere Details zu dem Künstler sind unter seiner Site zu finden.
Vorab ein paar der Kalendervorschläge, welche von Rudi Hurzlmeier (Copyright Rudi Hurzlmeier) für das Projekt eingemeldet wurden:






Today we present: Alex Kiessling

   
Quelle:www.alexkiessling.com
Alex Kiessling, ein weiterer Teilnehmer im Reigen jener KünstlerInnen, welche sich an dem Projekt "Artists & Kids - Get inspired!" beteiligen. Alex Kiessling wird mit den Kindern der vierten Klasse VS Schukowitzgasse, 1220 gemeinsam ein neues Werk erstellen.
Ob der Vielfältigkeit und Kreativität des Künstlers darf man gespannt sein, welches Bild bzw. Kunstwerk seinen Weg aus der Synergie Kids/Alex Kiessling ins Künstlerhaus Wien finden wird.

Aber alles der Reihe nach. Starten wir vorerst mit der Vorstellung des Künstlers. 
Alex Kiessling wurde 1980 in Wien geboren und absolvierte von 2000 - 2005 an der Akademie der bildenden Künste den Studiengang Malerei. 
Jedoch legt sich der Künstler nicht nur auf die Malerei fest, sondern lässt seiner Kreativität auch in den Bereichen Photography, Graphics und Sculptures freien Lauf. Besonders hervorzuheben ist seine Teilnahme am international beachteten Kunstprojekt "Long Distance Art" im Jahr 2013, in welchem seine Strichführung per Satellit an zwei riesige (3 m groß und über 400 Kilogramm schwer) Roboter übertragen wurde und in London und Berlin parallell Kunstwerke durch seine "spacigen Zeichenpartner" entstanden. Wer das genauer sehen möchte, besucht am besten unsere FB-Site "Artists & Kids - Get inspired!". Dort ist das offizielle Video des Wiener Tourismusverbandes abrufbar.

Ein Auszug seiner bisherigen Vita:
2014 "SHIFTS", soloshow, Gallery Suppan contemporary
2014 "AFTER DARK", soloexhibition, WienEnergie, Vienna
2014 ARTFAIRS 2014
2014 parallel vienna
2014 artfair 2014 /cologne
2013 "LongDistanceArt, project, MQ Ovalhalle, Vienna
2013 "Der Mann - Nackt",groupexhibition, Schloss Britz, Berlin
2013 "Exxoticons", RC Showroom Karlsplatz, Vienna
2013 ARTFAIRS 2013:
2013 scope miami
2013 parallel vienna
2012 "O.M.G.", soloexhibition, Gallery Peithner-Lichtenfels
2012 roma contemporary. 25.-27. Mai 2012(Suppan Contemporary)
2012 art bejing. 29. April-2. Mai 2012(Suppan Contemporary)
2011 "SCREEN TONES", Alex Kiessling & Christina Starzer,Loh Gallery, Shanghai
2011 "painting stories", groupexhibition,50 πλην 1 Gallery (50 plin 1 Gallery), Cyprus
2011 "THE WYNWOOD PAINTINGS" Studio show, C-Collection residency, Miami
2010 "dislocated" eyes on - Monat d. Fotografie Wien , Gallery Suppan Contemporary
2009 "share your dreams" groupexhibition, Gallery Suppan contemporary
2008  "SIMULATIONS" soloexhibition, Gallery Suppan contemporary
2008 "Sauna 2008" groupexhibition, Karl Kilian/brut
2008 "Menschen" groupexhibition, Oberösterreichische Landesausstellung/Bad Ischl
2007 "Double World" solo-exhibition, Gallery Suppan contemporary
2006  Art-Salzburg, Gallery Suppan Contemporary
2006  Dies ist doch kein Porno, Galerie Lisi Hämmerle
2006  Die Jungen Realisten, Galerie Lehner Wien

Text (Quelle: www.alexkiessling.com)
"Eingebettet in den "festen" Angeln der Realität liegt der Traum des Individuums, der den Wunsch nach Unvergänglichkeit tief in sich trägt. Mit diesem Ewigkeitsanspruch des Geistes und dem Zerfall des Organischen, der damit verbundenen Umgangsformen und möglichen Alternativen des Daseins, beschäftige ich mich in meiner Arbeit. Dabei stellen die Schnittpunkte und Berührungsebenen der Existenz zwischen Realität und Traum, zwischen individuell erfahrbarer Wirklichkeit und Irrationalem, den Focus meines Interesses dar.
Die Protagonisten in meinen Bildern verharren meist in statischen Szenen, angesiedelt zwischen der grellen Farbigkeit virtueller Realitäten und einer Dunkelheit, die den meisten unserer Traumsequenzen und Erinnerungen inhärent ist. Beide dieser Welten sind vorrangig duch ihren systematischen Charakter des Simulativen verbunden und sind Projektionsflächen der menschlichen Psyche. Wunschvorstellungen und alptraumhafte Ängste prallen gleichermassen aufeinander und verdeutlichen gerade durch ihre Kontraste die Tragödie des Menschen."


Wer mehr über den Künstler erfahren möchte, geht auf seine Site.

Vorab ein paar Bilder von Werken des Künstlern zum Einstimmen (alle Bilder copyright Alex Kiessling):

Shift Christina | watercolor on paper | 2014 | framed 60 x 50 cm
Shift Christina / Watercolor on paper / 2014

Goldene Zeiten | Acrylic on canvas | 2012 | 200 x 150 cm
Goldene Zeiten / Acrylics on canvas / 2014

urban masking 1 | Acrylic on canvas | 2012 | 60 x 60 cm
Urban masking / Acrylics on canvas
 
Copyright Bruno L. Egger
Artist of the day:
Bruno L. Egger vom Attersee
vulgo Zimara Bruno Luc
 
Bruno L. Egger wurde in Gosau am Dachstein/Salzkammergut als weitschichtiger Nachfahre von Oskar Kokoschka und zweiter von drei Bergbauernsöhnen geboren.                 Anmerkung: Großvater Josef Posch, aus der Linie der Gosauer Moslehner, aus welcher auch der weltberühmte Maler Oskar Kokoschka stammt
 
Bruno L. Egger wurde von seinem Großvater in allen Richtungen sehr gefördert und Zeichnen, Malen sowie handwerkliche Tätigkeiten waren im Vorschulalter bereits eine tägliche Beschäftigung. Daraus resultiert noch heute seine Vorliebe bzw. Triebhaftigkeit, bestimmte Wahrnehmungen sofort künstlerisch zu interpretieren.
Grobe Bilderfindungen steigern die Wirkungsfähigkeit der Farben seiner Werke und die malerischen Explosionen lassen die Dynamik in seinen Bildern entstehen.
 
Neben seiner künstlerischen Karriere und seinem kreativen Schaffen war Bruno L. Egger jedoch auch als erfolgreicher Kriminalbeamter in den verschiedensten Bereichen tätig. Er konnte 1977 durch die Festnahme des Mörders einer 13-jährigen Schülerin unmittelbar nach seiner Tat sowie der Klärung von vielen Verbrechen in Oberösterreich bzw. Österreich auch in diesem Lebenszweig Erfolge aufweisen.

Die vorhandene Aufbruchsstimmung im neuen Lebensabschnitt seines Ruhestandes seit 2008 wurde im ersten Bilderzyklus durch die rote Farbe in seinen "Feuerbildern" sichtbar. Diese Bilder wurden bisher in vielen Ausstellungen in Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich präsentiert. Inspiration im Feuerbilder-Zyklus 2008-2012 war der Ausblick vom Atelier in Steyregg auf die Linzer Hochöfen. Ab 2012 verlagern sich seine abstrakten Kompositionen auf lyrische Darstellungen der Natur, Landschaften uvm.

Bruno L. Egger wird gemeinsam mit den Kindern der VS De la Salle Währing an zwei Tagen ein - oder vielleicht auch mehrere - Werk/e schaffen.

Anbei ein Video aus dem Frühjahr 2015 von Bruno L. Egger als Interview-Gast beim ORF in "HEUTE LEBEN":


Wer mehr über die interessante Persönlichkeit aus Gosau erfahren möchte, besucht am besten Bruno L. Egger`s Website

Hier vorab ein paar Impressionen von Bruno L. Eggers Bilder- und Skulpturenwelt (sämtliche Bilder Copyright Bruno L. Egger):

 



Artist of the day: Jeanine Oxenius


Jeanine Oxenius stammt aus Deutschland und ist 1984 im wunderschönen Neuseeland angekommen und - geblieben... Ursprünglich als Schmuckdesignerin tätig, startete Jeanine Oxenius 2005 die Malerei als eine Art der Entspannung und des Ausgleichs. Hochbegabt wie sie ist, hatte sie bereits im September 2005 eine erfolgreiche erste Ausstellung in Whangarei, Neuseeland und führte bereits 2006 ihre Debutshow in Auckland, Neuseeland durch. 2008 verließ Jeanine Oxenius ihren ursprünglichen Wohnsitz in Auckland und zog bis 2012 nach Whangarei Heads mit seiner unglaublich schönen Landschaft und absolvierte dort einen dreijährigen Kurs in angewandter Kunst, welchen sie mit ausgezeichnetem Erfolg abschloß. Jeanine Oxenius ist keine Einzelkünstlerin im eigentlichen Sinne, sie nimmt an so vielen Gruppenausstellung teil als möglich und ist Initiatorin und Kuratorin von unzähligen Projekten und Gruppenausstellungen in Neuseeland. Unabhängig davon hat sie jedoch seit 2007 laufend Ausstellungen in Europa und mindestens eine Soloausstellung in Neuseeland. Busy Artist!

"People are funny creatures. They`re forever on the lookout for somethg. better. I`m not immune to this, but living in paradise and on the edge of the world it makes it a bit difficult to look over the fence to see if the grass is greener on the other side. So instead of looking over the fence I made it my business to look beyond!"

Copyright Jeanine Oxenius

  • 2006 pearls of wisdom, New Zealand
  • 2007 there is no war in my drobe, Auckland/New Zealand
  • 2008 man muss nur wollen, New Zealand
  • 2008 april, april - fooling around, Bruce Mason Center in Auckland/New Zealand
  • 2009 life as collage, exklusiv für Europa-Ausstellung in D
  • 2009 spilling the beans, New Zealand
  • 2010 gone fruity, exklusiv für Europa-Ausstellung in D
  • 2010 pickled tink, Yvonne Rust Gallery, New Zealand
  • 2011 the end of the world tour, Travelling Show which started off in Germany, than UK, America and ended in New Zealand
  • 2011 peace in a pod, New Zealand
  • 2012 traveling light exhibition, 3rd Degree Graduation Exhibition at Geoff Wilson Gallery, New Zealand
  • 2012 be mindful of others (bMoo), New Zealand
  • 2013 The Great Plate Exhibition, Yvonne Rust Gallery, New Zealand
  • 2013 a starvation of artists, Yvonne Rust Gallery, New Zealand
  • 2013 Whangarei Heads Easter Arts Trail,  New Zealand
  • 2014 Cologne Exhibition / Carree dÀrtistes, D  

Wer mehr über Jeanine erfahren möchte, besucht ihre Website, vorab ein paar Werke von Jeanine zum Schmunzeln und Staunen (alle Werke copyright Jeanine Oxenius):


stürmische Beziehungskiste
oh la la
Ich bin bescheuert - I am stupid
Down under