Today we present: Brigitte Evans

Brigitte Evans wurde 1963 in Winterthur in der Schweiz geboren, wuchs jedoch in Österreich (Pöttsching) auf. Bevor sie 2013 nach Leithaprodersdorf (Bgld) zog, lebte sie 5 Jahre in Griechenland und 16 Jahre in Wien (mit eigener Praxis als Energetikerin).
Die Mutter zweier Söhne startete ihre künstlerischen, autodidakt erlernten Fertigkeiten 2006. Ihr Fokus liegt vor allem auf Bildern mit spirituellen Motiven wie Engel und Mandalas. Aber auch Landschaften und abstrakte Malerei sind im Repertoire der charismatischen Künstlerin zu finden.


Copyright: Brigitte Evans
 
Die bevorzugten Techniken von Brigitte Evans sind: Mischtechniken mit Acrylfarben, Sand und Pigmenten sowie Monotypien mit Kohlestift und Pastellkreide.

Seit 2010 gehört Brigitte Evans überdies dem Künstlerkreis "Flow-Art" / www.flow-art.at / an und hat im Zuge dessen schon an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen. 
 

Copyright: Brigitte Evans
 
Auszug Ausstellungen:

Chill-Out-Lounge, 1010 Wien

Erste Bank, 1130 Wien 

Schlosshotel Wilhelminenberg, 1160 Wien

Büro der Grünen, 1170 Wien

Gang-Galerie  am Schubertring, 1010 Wien 

Bildspenden für die Auktion "Asyl in Not" 2011, 2012, 2013, 2014 in Wien
 
 
Wer mehr über die Künstlerin erfahren möchte, geht auf ihre Site.
 

 

Today we proudly present VERONIKA JUNGER



Veronika Junger wird im 18. Bezirk gemeinsam mit den Kindern zwei ihrer Werke bearbeiten bzw. neu gestalten. Wir sind gespannt, was herauskommt!

Veronika wurde 1970 in Salzburg geboren und lebt und arbeitet seit 1988 in Wien.
Sie bereiste die Welt bereits umfassend: Vietnam, Kamerun, Kenia, Kambodscha, Laos, Gambia, USA so wie zahlreiche europäische Städte sind nur einige davon. 
2004 enwickelte sie eine eigene Technik der Sandmalerei und gestaltet unter anderem Sandbilder auf Holz mit naturfarbenen Sand aus 5 Kontinenten.

Sie malt jedoch nicht nur mit Sand, sondern durchaus auch mit Acryl, abstrakt und figurativ.
Neben der Malerei widmet sie sich überdies dem Kunsthandwerk, gestaltet auch Holz- und Bimssteinskulpturen und Plastiken aus Ton. Auch für jene, die die Kunst am Körper tragen wollen, hat Veronika etwas parat: denn sie gestaltet Metallschmuck aus Kupfer, Messing und Silberdraht.

Veronika Junger hatte bereits Ausstellungen in
Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten sowie Deutschland.

Weiters ist Veronika Junger Mitglied der Künstlergruppe El-Kordy und beteiligte sich an "Margaretener BANKgeheihmnis", "Dialog", "Aktiv" - Kunstaktionen in Parks, Schulen und Kindergärten.
 


 

Wer mehr über die Künstlerin erfahren möchte, besucht ihre Site.

Today we present:

 

Anna Petersen

 Anna Barbara Petersen wird dieses Bild gemeinsam mit den Kindern der VS Schukowitzgasse, 1220 neu gestalten. 
 
Copyright: Anna Petersen
 
Anna Petersen wurde 1986 in Linz geboren.
2007 absolvierte sie im Atelier des Diakoniewerkes Gallneukirchen ein Praktikum, um einen Einblick in die Betreuung und Begleitung von behinderten Menschen im Bereich Kunst zu erhalten.

Von 2008-2014 absolvierte sie das Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz.

2008 - 2011 Bachelorstudium Plastische Konzeptionen Keramik
                     mit Schwerpunkten Modellieren und Keramik
Beteiligung an Ausstellungsprojekt "hässlich?" im Salzamt, Linz

Bildquelle: Kunstuniversität Linz

Studienprojekt "habitat" mit Ausstellung ehemaliges Lilo-Gelände, Linz

2011- 2014  Master of Art

                    mit Schwerpunkten Fotografie und Zeichnung
Förderpreis der Kunstuniversität Linz zur Durchführung des Gemeinschaftsprojektes "Tischlein deck dich" mit anschließender Ausstellung "Best off" an der Kunstuniversität Linz

Bildquelle: Kunstuniverstität Linz

2012/09 - 2013/07 Erasmus Aufenthalt in Spanien/ Valencia

                              an der Universitat de Politècnica de València
                              mit Schwerpunkten Zeichnung und Künstlerische Anatomie
Workshop im Studio El Chaflán Espacio de Creación mit Joanna Quinn (UK).


Wir freuen uns sehr, dass Anna Petersen mit dabei ist! Und welche Veränderungen ihr Werk im Zuge des Workshops durchleben wird!

Today we present: Eva Fellner 

Bereits mit 14 Jahren erhielt Eva Fellner den ersten Preis im Budapester Schülerwettbewerb mit ihren Kleinplastiken. Die künstlerische Muse blieb ihr und sie arbeitete  in Ungarn als Restaurateurin in der ungarischen Nationalgalerie.
1977 kam Eva Fellner nach Österreich und arbeitete hier als Grafikerin und Porzellanmalerin.

Eva Fellner bildete sich stets weiter. Einerseits ging sie in Ungarn fünf mal die Woche zum Desi Huber Künstlerkreis. In Österreich besuchte sie zahlreiche Kurse an der Kunstschule Lazarettgasse und absolvierte ein Privatstudium bei Prof. Daniel Fischer (Akademie der bildenden Künste) sowie Seminare bei Prof. Mukhaled Al Mukhtar, Prof. Kaiser (Universität für angewandte Kunst Wien) und lernte die altmeisterliche Maletchnik
bei Georg Gheorghe.

Copyright: Eva Fellner

Copyright: Eva Fellner

Eva Fellner nahm bereits an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Unter anderem in Qingdauo, Seoul, New York, Los Angeles, Budapest und Florenz. Eva Fellners Werke sind in mannigfaltigen privaten und permanenten Sammlungen vertreten wie zum Beispiel in der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung, Chateau des Reaux aber auch in der Urkraine, China, Miami, Mexico....

Eva Fellner nimmt immer wieder auch an zahlreichen Kunstaktionen teil.

Bildrechte: Eva Fellner.



Auszug Ausstellungen:
2015 Int. Art Exhibition "Art for Peace" Armenia, Jerevan
2015 Dance Against Cancer, Vernissage im Schreiberhaus
2014 "Adventzauber", Kleine Kapelle, Wien 1010  
2014  Sandela Tribute Exhibition Art Embassa Project-Montevideo
2014  Sochaux Gallery in the City Hall, Salon international
2014  "JOSEFtrifftJOSEFINE", Josefstädter Straßenfest, Wien (Malperformance)
2014  NIVO Welt Galerie-Sochaux (F)
2014  AHORA, NOSOTRAS:"NOW, WE" - (Museo ARcheológico de CAcabelos) SPAIN
2013 Kunst im Tullner Raum IV, Minoritenplatz 1
2013 Phantastisches Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram

Copyright: Eva Fellner
Wer mehr über die Künstlerin erfahren möchte, besucht ihre Site: www.evafellner.net

Die Künstlern wird am 18.09.2015 direkt beim Workshop in VS De la Salle, 1180 Wien teilnehmen und gestaltet extra für das Projekt ein neues Bild bzw. ein Pendant zu dem Original "Gleiche Rechte".



Today we proudly present:

Christine Cezanne Thauss 


Die Künstlerin wurde in Wien geboren, wo sie auch lebt und arbeitet. Sie bestreitet zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Christine Cézanne-Thauss ist Mitbegründerin und Obfrau des Vereins "VTG-Vienna Travelgallery / WAG-The Walking Art Group". 2014 wurde von ihr gemeinsam mit Andrea Pierus die Künstlerinnenkooperation
"das erste wiener frauenwunder" gegründet. Sie ist Mitglied bei IG-Bildende Kunst. 

Das zentrale Motiv ihrer Arbeiten ist der Mensch, vor allem die Frau. Frauenakte, in denen die Malerin die Ambivalenz zwischen Verzweiflung und Stärke thematisiert, wurden von ihr geschaffen. Es entstanden Zyklen zum Thema Märchen, Wasser genauso wie zum Zusammenspiel von Musik und Malerei. In den letzten Jahren widmete sich Christine Cézanne-Thauss vor allem der Portraitmalerei, gebrochen in skurriler Ausdrucksweise. 

Auszeichnungen:

  • Sandro Botticelli-Prize, Palazzo Guicciardini Bongianni, Florenz, 2015
  • 100 Certified Organization of the Museum of the Americans, 2013/14
  • Ausgewählt für das "Peace-Project", "The Whole9", 2012
  • Gewinnerin des 2. Platzes beim Parkbankmalwettbewerb, Hietzing, 2011

2013, rollt die kugel mit LEIDENschaft, rollt auch dein kopf, 60 x 6
rollt die kugel mit LEIDENschaft, rollt auch dein kopf; Copyright C.C. Thauss
 2014 Teilnahme am 21st c ICAA Art Festival in Seoul, Korea.

Weiters ist die Künstlerin in folgenden öffentlichen und privaten Institutionen vertreten: 

  • Chosunilbo Museum (ICAA), Seoul, Korea
  • Quadro Art 2014, Lodz, Poland
  • Archivum of Mubu Colaboratorio Collection, Uruguay
  • Le Chateau de Tronjoly, Gourin, France
  • The Aquire Arts Gallery, London, GB
  • Ground-Art-Gallery, NY, USA
  • Grekof Museum, Rostov on Don, Russia
  • Artists Union Hall, Yerevan Armenien
  • Arc Gallery, Chicago, IL, USA

2014, wirbelwind-whirlwind, 70x70
Wirbelwind, Copyright C.C. Thauss

Auszug Ausstellungen:
2015 es war einmal... & ...und ist noch immer", Galerie KoKo, Wien   ;
2015 karma resim sergisi -Canakkale 100th Anniversery International Friendship & Peace,  
        Group Exhibition of Paintings", Cannakale, Türkei
2015 "Scream for change - Aufschrei ohne Worte" TRAshART Gallery, Wien         
2014 Art Gallery Vienna, Art Hotel, mit Gerald Grünwerth, Wien
2014 "rotkäppchen, aschenputtel und der märchenprinz", mit Andrea Pierus  (Keramik),     
         Kleine Kapelle, Wien
2014 "face to face", Galerie KoKo, Wien
2014 "Josef trifft Josefine", Actionpainting, Josefstädter Bezirksfest, Wien
2014 "no blood on my clothes", Internet- Ausstellung 
2013 Atelier Cézanne-Thauss, "Art3", Galerierundgang, Wien
2013 "Tatort Kunst", Gemeinschaftsausstellung österr. und dt. Künstler, München,D
2013 "ArtFest", Messe der bildenden Kunst und Kultur, Budweis, CZ
2012 "Im Schaufenster", Galerie "BeLLe ArTi", Wien
2012 "Begegnungen", Castle of Arts, Schloss Potzneusiedl, Bgl.
 
Wer mehr über die Künstlerin erfahren möchte, besuchte ihre Site: www.augenfisch.at.

Vorab ein paar Impressionen (alle Bilderrechte Christine Cezanne Thauss): 

2014, face to face, 80x80
face to face
2012_1
Friedenstaube und ich
2014, schneewisschen u. rosenrot, 80x80
Schneeweisschen und Rosenrot
  

Today we prodly present OLIVIER HÖLZL

Copyright: Olivier Hölzl

Ein weiterer großartiger Teilnehmer am Projekt ist Olivier Hölzl. Er spendet ein Bild zur Übermalung durch die Kinder der VS De la Salle, 1180 Währing.

Olivier Hölzl wurde 1979 in Innsbruck geboren. Er absolvierte von 1997 - 2002 den Master of Business Administration und studiert seit 2009 an der Angewandten, Meisterklasse Johanna Kandl.

Obwohl er derzeit in Wien lebt und arbeitet - Olivier Hölzl ist schon viel in der Welt herumgekommen. Er arbeitete bereits in den USA, in Polen und in Indien. Olivier Hölzl ist ein extrem vielschichtiger Künstler, der neben "Cut Outs" (er schneidet mit dem Stanleymesser die Bilder und lässt diese durch Lichtinstallationen in den tollsten Farben leuchten) auch Rauminstallationen realisiert uvm. Anbei ein paar Impressionen des Künstlers (alle Bildrechte bei Olivier Hölzl):






Anbei ein Video zur Veranschaulichung (Copyright Olivier Hölzl):



Wer mehr über den Künstler erfahren möchte, besucht seine Site.

Auszug bisheriger Ausstellungen:

2014 Early Birds / Kunsthalle Wien
2014 Learned Helplessness / MUSE Istanbul
2014 Oliver Hölzl & Werner Bauer, Kunsthaus Köflach
2014 Under Black Light / Sound- Lichtinstallation Headegg Galerie Munich
2013 Rite of passage / Perfekt Box MuseumsQuartier Wien
2013 Kulturforum, Berlin
2012 Viennafair, Red Carpet Stand
2012 OGMS Gallery ART FAIR / Art Contemporary Istanbul
2012 "Täuschung" / Vyner Street Gallery London
2012 "Familienalbum" / Städtische Galerie Nordhorn / Deutschland
2011 Metamart, Künstlerhaus Wien
2011 "The Essence", MAK Wien


2012 erhielt Olivier Hölzl überdies den Theodor-Körner-Preis.

PlayMais®. Eine Box voller Kreativität! 
 
Das Unternehmen PlayMais® unterstützt das Projekt "Artists & Kids - Get inspired!" gemeinsam mit seinem Partner Kinderhotels Europa Management und Marketing GmbH. Ein Teil des Sponsorings besteht im Bereitstellen von Kreativmaterial für die Workshops sowie Incentives für die am 28.11.2015 stattfindende Benefizauktion.
PlayMais® ist ein natürliches, 100% biologisch abbaubares und die Kreativität förderndes Spielzeug. PlayMais® wird auf Basis von Mais, Wasser und Lebensmittelfarben hergestellt. Ein wenig Wasser genügt, um PlayMais® zusammen zu kleben - dank der natürlichen Maisstärke.Ob alleine oder in der Gruppe, die Spielmöglichkeiten sind grenzenlos!


Wir sind schon jetzt gespannt, wie die Kids in den Workshops das Kreativmaterial einsetzen werden und welche Collagen ihren Weg in die Auktion finden. 
Wer mehr über unseren Sponsor erfahren möchte, der geht am besten auf die Website.

 


Today we present: Svenja Reithner  SvenjART

Eine äusserst interessante Teilnehmerin ist Svenja Reithner – geboren 1981 in Niederösterreich.

Vita: Studium der Skandinavistik & Publizistik, Künstlerin, berufliche Tätigkeiten in Journalismus, PR und Vertrieb, derzeit in Ausbildung zur diplomierten Mentaltrainerin

Svenjas Bilder sind (Auszug aus Svenja`s Website):
bunt authentisch real abstrakt heilend erfrischend helfend erweckend ruhig aus dem Leben gegriffen inspirierend fröhlich verschieden tiefgründig lustig meditativ
machen nachdenklich öffnen dein Herz verschaffen dir Zugang zu deiner Seele verschönern das Leben sind die fehlende Farbe im Leben


Besonders spannend sind Svenja`s Soulpaintings und HrannART.

Soul Paintings (Seelenbilder) entstehen lt. Svenja aus einem Gespräch oder einer
Meditation mit einer Person oder einer Meditation mit einem Tier oder der Vertiefung in ein Lied. Die zu Papier gebrachten Dinge sind Botschaften der Seele und können sowohl aktuelle Themen ins Bewusstsein der Person und damit einhergehende Lösungsvorschläge bringen, als auch Wünsche, Ziele und Zukunftsvisionen darstellen. Soul Paintings (Seelenbilder) stellen Momente dar und begleiten den Menschen für einen gewissen Zeitraum.

HrannART: Bilder, die in Zusammenarbeit mit Svenja`s Pferd entstehen

IMG_7799sw-klein_lilaPferd Hrannar von Amönau (*2004, Isländerwallach) malt hin und wieder auch gerne mit.







Anbei ein Video von Hrannar und Svenja:


Svenja`s Kreativität beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Malen, sondern auch das Schreiben, Filmemachen oder die künstlerische Bearbeitung von Projekten und Materialien aller Art gehören zu ihrem Alltag.

Unter anderem kam ihr Beitrag zu Paulo Coelho`s "Experimental Witch"-Projekt auf die Shortlist. Die Sequenz erzählt die Geschichte von einem der Buchcharaktere.

Kunst aus Vynilscheiben - Plattenschüsseln:

bowls
copyright Svenja Reither

Svenja`s Aktionen dieses Jahr:
  • Mai: “Alles Wurst” – XI, Wien (Gruppenausstellung) zum Thema Eurovision Songcontest
  • Sep: FAIRsteigerung – Waidhofen an der Ybbs (http://fairsteigerung.jimdo.com/) 
  • Amateurkunstmesse – 11.-12. Oktober 2015 Rathaus Wien
 Wer mehr über Svenja erfahren möchte, besucht ihre Site.

Anbei ein paar Bilder von Svenja vorab - alle Bildrechte bei der Künstlerin:

demonio 


Today we present: Gerald Grünwerth

Gerald Grünwerth wurde 1961 in Villach, Kärnten geboren und lebt bzw. arbeitet in Gänserndorf und Wien.Gerald Grünwerth ist Stv. Obmann der Künstlergruppe Vienna Travelgallery, Künstlermitglied der Kulturvernetzung NÖ, der Marchfeldgalerie in NÖ, der IG bildender Künstler sowie Künstler des Marchfelder Kunsthaufens. Gerald Grünwerth übergibt für die Workshops im September drei großformatige Ölbilder - zwei zur Übermalung und eines zur Inspiration. 

Der begabte Autodidakt hat bereits an zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und New York teilgenommen. 

http://www.gruenwerke.eu/Atelier_Gruenwerke/Meine_Galerie/Seiten/Werke_2012_files/Media/222-Oel%202011%20Ikarus/222-Oel%202011%20Ikarus.jpg?disposition=download
Ikarus, copyright G. Grünwerth



Auszug Einzelausstellungen:
2014 Galerie KoKo in Wien
2014 Life competitive painting im Cafe`LEOPOLD Museumsquartier
2013 Kunstmesse Budweis

Auszug Gruppenausstellungen:
2013 Galerie KERTESZ 29 in Budapest
2013 Kulturpavillon MÜNCHEN
2012 Wiener Hofburg (19. Wiener Kulturfrühstück beim Alt Wiener Bund)
2010 Alte Schieberkammer in Wien
2009 St. Leopolds Friedenspreis im Stift Klosterneuburg (Endausscheidung)
2009 Werkpräsentation in Mannheim
2006 Kunstmesse Salzburg vertreten durch Galerie Böhner

Künstlerporträt im Fernsehsender VOX Austria bei TIPP-TV

Künstlerstatement von Gerald Grünwerth:
Es geht in meinen Werken um Momente, die ich einfach malerisch festhalten muss. Die vor meinen Augen entstehenden Bilder drängen mich zur Leinwand, um dort mein Kopfkino festzuhalten. Dabei fühle ich mich frei und kann mit der Malerei erzählen was ich so nicht sagen kann. Es geht mir um diese unalltäglichen Augenblicke in unserem Alltag, die einfach nicht verloren gehen dürfen. Sie sind jetzt nicht mehr bedeutungslos. Ich mag das Geräusch wenn der Pinsel über die Leinwand streicht. Ich liebe die Konsistenz und den Geruch der Farbe. Ich mag, wie sich mein Körper bewegen muss, um den Raum zwischen der Leinwand und mir zu überwinden. Mich fasziniert der Pendelschlag zwischen Gegenständlichem und Ungegenständlichem, die Farbspuren die zufällig entstehen und doch genau dort hingehören. Dabei möchte ich dem Betrachter niemals etwas aufzwingen, er muss selbst vom Werk gefangen werden. Dieses Verblüffende muss sich von selbst einstellen. Und jedes Werk soll Geschichten erzählen. Ich will fremde Erfahrungsfelder erschließen oder ungewohnte Zugänge zu vertrauten Themen bieten.

Wer mehr über den Künstler erfahren möchte, besucht seine Site.

http://www.gruenwerke.eu/Atelier_Gruenwerke/Meine_Galerie/Seiten/Werke_2012_files/Media/230-Oel%202012%20Kunstlermarionetten/230-Oel%202012%20Kunstlermarionetten.jpg?disposition=download
Künstlermarionetten; copyright Gerald Grünwerth
http://www.gruenwerke.eu/Atelier_Gruenwerke/Meine_Galerie/Seiten/Werke_2012_files/Media/229-Oel%202012%20Fragile%20schonheit/229-Oel%202012%20Fragile%20schonheit.jpg?disposition=download
Fragile Schönheit; copyright Gerald Grünwerth
 

Was steckt hinter dem 

Projekt "Artists & Kids - Get inspired!"

??? 

 

Hintergrundinformationen zur Projektidee  

 

Das Projekt „Artists & Kids – Get inspired!“ ist als Fortsetzung des von mir (Birgit Neuwirth) im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Projektes „ART Recycling“ anzusehen. In diesem Projekt lag der Fokus darauf, alte Emotionen und Ideen vergangener Bilder neu zu interpretieren. 

Denn manchmal ändert sich die eigene Sichtweise aufgrund der Lebenserfahrung und Änderungen in der Gesellschaft. Um dieses Konzept zu realisieren, fing ich an, Skizzen und Gemälde – welche 15 Jahre und manchmal sogar älter waren – mit moderner Malerei zu kombinieren. Ich zerriss alte Werke in viele Stücke und kreierte neue Arbeiten. Es war manchmal nicht einfach, alte Skizzen zu zerstören, aber am Ende war ich sehr glücklich über meine neue Sicht und dem Recycling meiner eigenen Werke. Manche der Gemälde 
wurden komplett neu gemalt. Dieselbe Idee wie vor Jahren, aber in einer anderen
Art – um zu experimentieren: was ist das Ergebnis und berührt diese Interpretation
mehr als die alte Version?  

Reizüberflutung 2011 (Birgit Neuwirth)
Reizüberflutung 2006 (Birgit Neuwirth)

 Im Projekt „Artists & Kids – Get inspired!“ geht die Idee nun einen Schritt weiter.
Bereits fertige Bilder werden nicht vom Künstler oder der Künstlerin selbst
verändert, sondern es wird eine Fremdeinwirkung durch Kinderhand zugelassen.
Dies erfordert zwar einerseits viel Mut und Vertrauen der KünstlerInnen,
andererseits führt dies jedoch im besten Falle zu einer Horizonterweiterung der
KünstlerInnen als auch der unbedarften und unvoreingenommenen Kinder. 
Man darf gespannt sein, welche Werke aus den im September 2015
stattfindenden Workshops entstehen werden!  
 
Dass diese Werke in einer für den Verein KüKiKi (Künstler und Kinder helfen
Kindern) organisierten Benefizauktion versteigert werden, gibt dem Projekt einen
zusätzlichen Mehrwert.  Denn durch diese Komponente wird nicht nur den vom Verein KüKiKi  zu unterstützenden Kindern  geholfen, sondern die Horizonterweiterung der Kinder und Künstler findet dadurch auch auf einer sozialen Ebene statt. 

Es soll bewusst werden, dass nicht jedes Kind das Glück hat, über gesunde
Hände oder einen gesunden Geist zu verfügen, um sich auszudrücken und
Solidarität und Empathie wichtige Faktoren einer lebens- und liebenswerten
Gesellschaft sind. 

Kreativer Mehrwert des Projektes

  • Inspiration der KünstlerInnen durch Freimdeinwirkung von Kinderhänden und Kinderdenkweise
  • Erweiterung der künstlerischen Fertigkeiten der Kinder durch Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen
  • Dass KünstlerInnen und Kinder zusammen malen, gab und gibt es schon. Neu ist, dass in diesem Projekt zum großen Teil Originalwerke übermalt werden und komplett neue Sichtweisen und Bilder entstehen!

Sozialer Mehrwert des Projektes

  • KünstlerInnen müssen sich mit den Persönlichkeiten der teilnehmenden Kinder in den Workshops auseinandersetzen
  • Die an den Workshops teilnehmenden Kinder malen nicht nur aus Spaß, sondern für die gute Sache - für Kinder, denen es nicht so gut geht
  • Der Reinerlös der neu gestalteten Werke geht an den Verein KüKiKi bzw. an ein von diesem Verein unterstütztes Projekt, in welchem benachteiligten Kindern geholfen werden soll.


Artist of the day: Ingrid Mauthner
 
Ingrid Mauthner wurde in Horn geboren und lebt und arbeitet in Wien. Die freischaffende Künstlerin stellt zwei ihrer Werke für die Projekt-Workshops zur Verfügung und erlaubt den Kindern, die Bilder zu übermalen bzw. den Werken einen neuen "Anstrich" zu geben.
 
Akademie der bildenden Künste, Wien:
2001 Malerei und Grafik bei Hubert Schmalix, Peter Dressler
2003 Bildende Kunst, Kunst-und Kulturwissenschaften
2006 Diplom bei Amelie von Wulffen
 
Die hochbegabte Künstlerin hat eine sehr breite "Variety" - sie möchte sich immer wieder neu weiterentwickeln, alles ausprobieren und diese Neugier und Kreativität spiegelt sich eindrucksvoll in der Vielfalt ihrer Bilder wieder.
 
Anbei ein kleiner Auszug der Werke (alle Fotos Copyright Ingrid Mauthner):
 
Frauen 2, (Arbeitstitel), 2004
O.T., 2012
April sky turns, 2015
Auf Nummer sicher gehen, 2010

 

Wer mehr über Ingrid Mauthner erfahren möchte, besucht Ingrid Mauthner`s Website.
 
Auszug Ausstellungen von Ingrid Mauthner:
2014 Kunstquartier 3, Wien
2014 1. Wiener Koffermarkt, Wien
2014
Schlecker-Haus eh 3
, Retz
2014 Schlecker-Haus eh 2, Retz
2014 Schlecker-Haus eh, Retz
2014 Kunstquartier 2, Wien
2014 Kunst im Bau, Klinik Pirawarth
, Gartenvilla, Bad Pirawarth
2014 Kunstquartier, Wien
2013 Kunst und Wein, Haugsdorf
2013 Kunst im Bau, Klinik Pirawarth, Gartenvilla, Bad Pirawarth
2013 Galerie TRAshART, Wien
2012 Rosa & Blau – Neue Arbeiten, TRAtelier, Stockerau
2012 Koinobori Projekt, WUK, Wien
2012 Kunstasyl, Theater Nestroyhof, Hamakom, Wien
2011 Kunstasyl, Theater Nestroyhof, Hamakom, Wien
2010 Innere Sicherheit
, IIASA Galerie, Schloß Laxenburg, Kaisergang, Laxenburg
2010 Kunstasyl, Theater Nestroyhof, Hamakom, Wien
2009 TASTE IT, SVA-Galerie, Wien
2009 Geschichten aus dem Boudoir – Neue Arbeiten
, Forum Mozart, Wien
2009 Kunstsupermarkt, Wien
2008 Kunst im Bau
, facilion group, Altenmarkt-Zauchensee
2008 Kunstsupermarkt, Wien
2008 BTM, St. Georgen i.A.
2007 IIASA, Schloß Laxenburg, Kaisergang, Laxenburg
2007 Kunst am Bau, Klinik Pirawarth
, Kurhotel, Bad Pirawarth
2007 Hochzeit
, Generali Bank, Wipplingerstrasse, Wien
2007 Kunstsupermarkt, Wien
2007 Wohin soll das führen?, wop, Wien
2007 Kunst-Auflauf
, Korneuburg
2006 Wie ein Keil in der Landschaft, Akademie der bildenden Künste Wien, Diplomausstellung
2006 Multiplier, whiteclub, Salzburg
2006 Junger Sommer, Galerie Exner, Wien
2006 Meet Me at the River
, Clubschiff, Donaukanal, Wien
2006 Kunst im Bau
, Klinik Pirawarth, Kurhotel, Bad Pirawarth
2005 flowers in the garden, Galerie Karenina, Wien
2005 la petite mort, Kunst- und Musikfestival, Slavonice
2005 Junger Sommer, Galerie Exner, Wien
2004 Line/Spot, Black Dragon Society, Wien
2004 birth, Galerie Art Alley, Sofia
2004 Celeste, Wien (kuratiert von M.E. Steinz)
2004 Rundgang, Akademie der bildenden Künste Wien
2003 Blaue Donau und das Schwarze Meer, Literaturmuseum Odessa
2003 Alternative Jahresausstellung der Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien, Atelier & Gallery Area 53